Iso bla di blubb, muss ich mir noch was überlegen
Neben ein paar allgemeinen Infos zu Iso-Getränken zeigen wir, wie wir bei der Entwicklung unseres Getränks N-Dure vorgegangen sind und was unsere ersten Kunden davon halten!
Isotonische Getränke haben das gleiche Verhältnis von Nährstoffen zu Flüssigkeit wie das menschliche Blut. Dadurch können sie vom Körper schnell aufgenommen und verarbeitet werden. Uns Ausdauersportlern helfen sie dabei, den erhöhten Flüssigkeits- und Energiebedarf während einer Einheit zu decken. Die wesentlichen Zutaten sind Kohlenhydrate und Mineralstoffe gemischt mit Wasser.
Der Zusammenhang zwischen Leistungserbringung und Zufuhr von Flüssigkeit und Energie gilt bei längeren Einheiten >1.5h als wisschenschaftlich erwiesen. Jeukendrup zum Beispiel sieht in Dehydrierung und dem Verbrauch der körpereigenen Kohlenhydratreserven die wesentlichen Faktoren für die Ermüdung von Ausdauersportlern (Asker E. Jeukendrup (2011) Nutrition for endurance sports: Marathon, triathlon, and road cycling, Journal of Sports Sciences, 29:sup1, S91-S99).
Aber ich denke, auch ohne wissenschaftlichen Nachweis ist das sehr einfach nachvollziehbar – ohne Benzin im Tank geht eben nix. Und viele von Euch werden einen Hungerast schon am eigenen Leib erfahren haben. Ich kann mich jedenfalls an einen ultraheissen Tag am Splügenpass erinnern, an dem mir das Wasser ausging und weit und breit kein Brunnen war. Gefühlt ein endloser Pass… War ich froh als ich es nach oben geschafft hatte!


Der Iso-Drink N-Dure ist entsprechend auch eines der Kern-Produkte in unserem Sortiment und zusammen mit den Energy Gels und dem Recovery-Shake Reload-R auch meistverkauft.
Die Entwicklung des Iso-Drinks haben wir im 2017 angestossen. Zu Beginn haben wir uns mit den im Markt erhältlichen Iso-Drinks beschäftigt und haben Inhaltsstoffe, Nährwerte und Preise von 23 Konkurrenzprodukten analysiert und viele davon auch getestet.
Spannend ist, dass sich die meisten isotonischen Getränke in Bezug auf harte Fakten wie Zutaten oder Nährwerte nur geringfügig unterscheiden. Geschmack ist natürlich subjektiv.
Basierend auf den Learnings haben wir das folgende Pflichtenheft für unseren Iso-Drink N-Dure aufgestellt:
-
30g Kohlenhydrate pro Portion
-
Keine Fruktose
-
geringer Anteil an Einfachzuckern
-
Mineralstoffe um Verluste durch Schwitzen zu kompensieren
-
Ausgewogener Geschmack
-
50% günstiger als das Durchschnittsprodukt
N-Dure
Iso Sportgetränk
1000g
9.80 €
Ich persönlich bevorzuge Iso-Drinks, die weniger süss und sehr leicht im Geschmack sind. So habe ich auch bei langen Einheiten noch Lust auf meinen Drink. Wir wollten uns trotzdem nicht nur auf meinen persönlichen Geschmackssinn verlassen und haben daher ab Erhalt der ersten Muster Sportler und Athleten in den Entwicklungsprozess miteinbezogen.




Total haben wir >60 Feedbacks erhalten, welche wir Euch unten alle schonungslos präsentieren. Die guten Nachrichten: Rund 75% der Tester haben den Drink als sehr gut – mit 8 oder mehr Punkten auf einer 10er Skala – bewertet!
Die eigentlich guten Nachrichten sind aber, das rund 80 Prozent Geschmacksintensität und Süsse als gut bezeichnet haben. Gleichzeitig halten sich die Stimmen die für mehr oder weniger Süsse oder Geschmack plädiert haben etwa die Waage. Vier hätten ihn gern süsser, fünf gerne weniger süss. Beim Geschmack ist er fünf Sportlern zu intensiv während sich acht über etwas mehr Geschmack freuen würden. Die goldene Mitte: 80% sind happy, je 10% tendieren zu mehr oder weniger Geschmack oder Süsse.
Falls Du Interesse an den Feedbacks hast, scrolle einfach etwas weiter runter – wir haben sie alle schonungslos offen präsentiert. In Originalsprache, mit Tippfehlern und allem drum und dran. Einzig wenn Konkurrenzprodukte genannt wurden, haben wir diese durch XXXXX ersetzt. Nicht dass es eine Klage gibt 😉
5 Süße und Geruch ist in Ordnung, Geschmack ist OK. [Anmerkung von BAAM: Das war unser erster Kunde, er hat inzwischen wieder gekauft! Der Geschmack scheint also wirklich OK zu sein ;-)]