Entwicklung des 2019er Gels bei BAAM
Hi, schön dass Du hier bist!
Nachdem wir erfolgreich ins 2018 gestartet sind beginnen wir jetzt mit der Entwicklung von neuen Produkten für die 2019er Saison. Im Fokus ist gerade unser neues Kohlenhydrat-Gel.
Auf dieser Seite zeigen wir Dir,
- wie wir dabei vorgegangen sind,
- welche Gels es heute auf dem Markt gibt und
- nach welchen Kriterien wir unser neues Gel für die Saison 2019 entwickeln.
Schritt 1: Sportlerbefragung
Über ein Online Umfragen haben wir Sportler dazu befragt, welche Gels sie heute nutzen und wie sie einsetzen. Die Umfrage hat auf Facebook ein sehr grosses Interesse erzeugt und mehrere Hundert Sportler haben teilgenommen.
Dabei vor allem Rennradfahrer, Mountainbiker und Triathleten Feedback gegeben. Die Teilnehmer der Umfrage trainieren sehr regelmässig (80% > 6h pro Woche) und nutzen regelmässig Gels.
Die drei wichtigsten Feedbacks wie folgt:
- Die eingesetzte Gels sind etwa 50:50 Gels mit hohem Kohlenhydratanteil und Liquid Gels.
- 70% der Teilnehmer bevorzugen Gels mit Koffein
- etwa 20% der Teilnehmer hatten schon Magen- und/oder Verdauungsprobleme wenn sie Gels genutzt haben.
Ins Pflichtenheft für das BAAM Gel übernehmen wir
Maximale Verträglichkeit durch Verzicht auf Fruktose, nicht dass es Euch so geht wie Tom Dumoulin.
Entwicklung eines Koffein Gels, da wir heute schon ein Gel ohne Koffeinzusatz im Angebot haben.
Schritt 2: Marktanalyse
Wir haben 30 Gels eines Online-Shops im Detail angeschaut und zu verstehen, wie die etablierten Anbieter Ihre Gels entwickeln. Auch hier haben wir drei Punkte für die Entwicklung unseres Gels identifziert:
- Hauptzutaten sind Maltodextrin und Glukosesirup. Etwa die Hälfte der Anbieter verwendet auch Fruktose.
- Normale Gels und liquid Gels teilen sich den Markt 2:1. Dabei bieten normale Gels fast die doppelte Menge an Kohlenhydraten wie Liquid Gels.
- Die Gels variieren in der Füllmenge zwischen 20g und 30g Kohlenhydrate pro Gel
Preislich sind die Gels aufgrund der unterschiedlichen Füllmengen sehr schwer vergleichbar. Wir haben daher für alle Gels den Preis in EUR pro 100g Kohlenhydrate gerechnet und sehen, dass wir unser Ziel – 50% günstiger zu sein als die etablierten Anbieter – locker erreicht haben. BAAM liegt bei 2.78€ pro 100g KH gegenüber dem Durchschnittswert von 6.41€ bei den übrigen 30 Gels.
Alle Details und die Übersicht über alle Gels auf der Tabelle.

Ins Pflichtenheft für das BAAM Gel übernehmen wir
Hauptzutaten Maltodextrin und Glukose, für eine schnelle Energieaufnahme.
Portionsgrösse ca. 30g Kohlenhydrate, was unter Belastung etwa zwei Gels pro Stunde entspricht.
Schritt 3: Finales Pflichtenheft und Entwicklung erste Muster
Unser erstes Gel im Sortiment ist ein kohlenhydratreiches Energie Gel ohne Koffein mit ca. 33g Kohlenhydraten pro Portion.
Auf Basis der Umfragen und der Marktanalyse soll das neue Gel die folgenden Spezifikationen haben:
- Hauptzutaten Maltodextrin und Glukose für maximale Verträglichkeit und schnelle Energieaufnahme
- Portionsgrösse ca. 30g
- Gel mit Koffein
- Zielpreis: unter 1€ pro Gel (wie gehabt)
Noch zu beantworten sind die folgenden Punkte
- Liquid Gel oder kohlenhydratreich: Abhängig von den Möglichkeiten des Herstellers
- Geschmack: Festzulegen nach ersten Tests mit Sportlern

Die nächsten Schritte sind wie folgt:
- Erste Abstimmung mit dem Lieferanten
- Entwicklung von Testmustern
- Tests mit Sportlern in mehreren Runden bis wir ein Top-Ergebnis haben
- Entwicklung der Etiketten
- Erstproduktion
Die Produkt-Tests werden in der Off-Season stattfinden und mit dem Ziel einer ersten Produktion des neuen Gels zum Saison-Start 2019.
Energy-Gels
Schnell-verdauliche Energie
1er, 6er, 12er und 24-Packs
ab 0.90 € pro Gel
jetzt ab 1€ versandkostenfrei bestellen
mit Gutscheincode noshipping